ohlhaut.de - Der Name und seine Geschichte

Die Herkunft des Namens ist im Moment nicht gesichert. In der von Konrad OHLHAUT aufgestellten Ahnentafel, die bis in das Jahr 1646 zurückreicht, findet sich jedoch folgender Hinweis:
Ohlhaut |
Der Name OHLHAUT tritt zuerst auf
in der Schreibform OHNHAUS bzw. ÖLHAUD
in der Traumatrikel von Heidingsfeld
vom Jahr 1646.
Offenbar hat der dort genannte
Wolfgang OHLHAUT nach Heidingsfeld
von auswärts eingeheiratet. |
in:
Familienstammbuch der Familie Konrad Ohlhaut
(im Privatbesitz Gudrun Ohlhaut)
|
Über jegliche, weiterführende Information zur Herkunft des Namens bin ich äußerst dankbar!
Darüberhinaus habe ich bei meinen Recherchen folgende Informationen entdeckt:
Ölhaut |
Art gelbes Pergament mit Öl zubereitet |
in:
Pierer's Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart
oder
Neuestes encyclopädisches Wörterbuch
der Wissenschaften, Künste und Gewerbe.
Vierte, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage.
Zwölfter Band.
Nishnei Novgorod - Pfeufer
Altenburg. Verlagsbuchhandlung von H. A. Pierer. 1861
(Münchner Stadtbibliothek, Aak 134 274)
|

Anfragen und Hinweise zu dieser Website senden Sie bitte per Mail an
webmaster @ ohlhaut.de.
Copyright © 2023 Marcus W. Ohlhaut
Letzte Änderung: 04.07.2023